Ja mir gefallen Deine ersten Ausführungen schon sehr gut.
Auch wird bei Deiner ersten Spielidee für mich recht gut ersichtlich wie vier oder auch acht Leute mitspielen könnten. Also die Perspektive wird eigentlich nicht angesprochen aber ich gehe davon aus, dass die Kugeln quasi in der Mitte liegen und die Spieler außen stehen, bei vier quasi in jeder Ecke einer und bei acht halt noch jeweils dazwischen einer. Oder ist das anders gemeint?
Ich finde 5 Spiele sind schon etwas wenig und würde mindestens das doppelte anvisieren.
Ich muss dazu auch sagen, dass ja weder bei Mario Party noch bei Pummel Party bei jedem Minispiel die Charaktere vorkommen, also könnten wir, auch wenn wir uns ein bisserl an die Konkurrenz halten, ein paar Spiele mit sehr einfacher Grafik und ohne Charakteranimationen einbauen.
Es gibt da halt noch eine Sache die ich noch einmal ansprechen wollte, weil sie mich sehr beschäftigt und ich bei diesem Post jetzt sehe, dass die anderen die beim CP mitmachen sich vielleicht auch schon ausführlichere Gedanken machen. Es geht dabei um Deine Entscheidung kein Spielbrett wie in Mario oder Pummel zu verwenden. Ich finde so ein Brett schon gut. Jemand der ein bisserl schwächer bei den Spielen ist, kann da mit etwas Glück noch etwas wettmachen und das ist bestimmt vor allem wünschenswert, wenn das Spiel auch mit Kindern gespielt werden können soll.
Ich würde bei dieser Gelegenheit kurz umreißen worum es da geht:
Man würfelt und bewegt seinen Charakter auf Felder zu die Vor- und Nachteile bringen und es gibt Weggabelungen bei denen man sich für eine Richtung entscheiden kann. In den Spielen erhält man Ressourcen die man gegen die gewinnentscheidenden Auszeichnungen eintauschen kann, wenn man das richtige Feld erreicht, das seinen Platz aber auch immer wieder ändert.
Bei Mario muss man Münzen sammeln mit denen man sich Sterne kaufen kann, man kann aber auch Items kaufen. Außerdem hat jeder Charakter auch einen Spezialwürfel, der entweder sehr ausgeglichene Augenzahlen aufweist oder auch sehr hohe Augenzahlen und dafür auch die Möglichkeit, dass man Münzen verliert, ergeben kann.
Bei Pummel sammelt man Schlüssel und muss mit normalerweise 40 von ihnen Truhen öffnen die Pokale beinhalten, man kann aber auch einstellen, dass es leere Truhen gibt. Außerdem haben die Spieler Leben die ihnen mit Items genommen werden können, die Items bekommt man aber nur auf speziellen Feldern und sie können nicht gekauft werden. Wenn wer keine Leben mehr hat, verliert er Schlüssel und startet dann auf einem speziellen Friedhofsfeld.
Mein Vorschlag wäre ein Spielbrett auf dem nicht animierte Abbildungen der Charaktere, also Spielfiguren auf Sockeln, bewegt werden. Ich würde mit Items die man kaufen kann und mit Abzweigungen die man nur gegen Geld nehmen kann spielen wollen, halte aber auch eine eine extra Ressource wie Schlüssel mit der man nur die, sagen wir, Sterne kaufen kann für denkbar. Auf den eckigen Sockeln würde ich Werte angeben, z.B. wie viele Münzen, Schlüssel, Sterne und Leben jemand besitzt, außerdem würde ich einen Multiplikator für den Würfel interessant finden, der 0,5; 1; 1,5; oder 2 betragen kann und dessen Ergebnisse immer aufgerundet werden müssen.
Ich hoffe es stört niemanden zu sehr, dass ich das Brett noch einmal anspreche. Ich habe es nur als ungünstig erachtet, dass ich schon im Pitch ein paar Fragen gestellt habe, wodurch sich eine Diskussion ergeben hat, an der sich wirklich nicht alle im gleichen Maße beteiligen konnten und deshalb wollte ich noch einmal abklären ob diese eine wichtige Entscheidung in dem Thread zum Pitch noch einmal überdacht werden könnte.